Digitale Finanzkompetenz für sozioökonomische Inklusion und Gerechtigkeit

Digitale Lernplattform | Digitale Finanzkompetenz: Schlauer Umgang mit Geld im digitalen Zeitalter

Bewusstseinsbildung und Motivationsworkshop >> Lebensgeschichten >> Digitale Dienstleistungen für persönliche Kredite und Darlehen

Anpassung ans digitale Finanzwesen: Lektionen der Inhaberin eines Handwerksbetriebs

LEBENSGESCHICHTE AUF DER GRUNDLAGE DES GESCHICHTENERZÄHLENS

Entwickelt von Kauno rajono švietimo centras (Litauen)

Über mich

 

Mein Name ist Asta. Ich bin eine 40-jährige Inhaberin eines kleinen Handwerksbetriebs. Zusammen mit meinem Mann und unseren drei Kindern lebe ich in einem ländlichen Dorf in Litauen. Ich bin stolz auf meinen kleinen Handwerksbetrieb, der sich auf traditionelles litauisches Kunsthandwerk spezialisiert hat. Dazu gehören gewebte Textilien, handgeschnitzte Holzgegenstände und wunderschön bemalte Keramiken, die alle von der lokalen Folklore inspiriert sind. Meine Geschichte über die Nutzung digitaler Finanzdienstleistungen.

Meine Geschichte der Nutzung digitaler Finanzdienstleistungen

Wann wurde Ihnen die Notwendigkeit des Zugangs zu digitalen Finanzdienstleistungen bewusst?

Woman in a pottery. Master make a dishes. Artist works with a clay

Mein Geschäft erregte auch die Aufmerksamkeit internationaler Kund:innen, die das einzigartige Kunsthandwerk zu schätzen wussten. Die Nachfrage aus dem Ausland weckte in mir den Wunsch, mein Geschäft zu erweitern. Ich plante auch die Eröffnung eines Online-Shops. Doch da ich in einem ländlichen Teil Litauens lebe, war ich traditionell auf Bargeldgeschäfte angewiesen. Mit dem Ziel, mein Geschäft auszubauen und mehr Kund:innen online zu erreichen, erkannte ich die Notwendigkeit, digitale Finanzdienstleistungen in Anspruch zu nehmen, einschließlich eines Kredits für kleine Unternehmen.

Was war der Hauptgrund für die Nutzung digitaler Finanzdienstleistungen?

Wie ich bereits erwähnt habe, war mein Hauptziel, mein Geschäft auszubauen. Dann wollte ich Online-Marktplätze erkunden. Also musste ich meine Finanztransaktionen digitalisieren und digital auf Kredite zugreifen, um in Inventar und Marketing zu investieren.

Wie hat der Lernprozess begonnen?

Meine Lernreise war ganz natürlich. Ich nutzte mein Smartphone häufig für verschiedene Aufgaben und informierte mich in den sozialen Medien über digitale Finanzdienstleistungen. Ich nutzte kostenlose Online-Ressourcen und selbst angeleitete Tutorials, um die Grundlagen der digitalen Finanzkompetenz zu verstehen. Außerdem nahm ich an einem lokalen Workshop teil, der von Freiwilligen aus dem Technologie- und Finanzsektor geleitet wurde und sich darauf konzentrierte, Kleinunternehmer:innen digitale Kompetenzen zu vermitteln. Ich profitierte auch von den Telefongesprächen mit meiner Nichte, die im Finanzwesen tätig ist. Sie führte mich in die Grundlagen des Online-Bankings, in Sicherheitspraktiken und in die Beantragung von Krediten im Internet ein.

Aus dieser Situation gezogene Erkenntnisse

 

Welche digitalen Finanzoptionen haben Sie entdeckt?

Woman in a pottery. Master make a dishes. Artist works with a clay

Ich lernte etwas über Zinssätze, Rückzahlungsbedingungen und die für Online-Kreditanträge erforderlichen Unterlagen. Ich habe gelernt, verschiedene Kreditangebote von Online-Kreditgeber:innen zu vergleichen, darunter Banken mit digitalen Kreditvergabeplattformen und Fintech-Unternehmen, die sich auf Kredite für kleine Unternehmen spezialisiert haben.

Abgesehen von der anfänglichen Recherche, wie waren Ihre Erfahrungen mit der Online-Kreditaufnahme, z. B. mit dem Antragsverfahren oder der Verwaltung des Kredits?

Ich fand das Online-Antragsverfahren überraschend einfach und klar. Ich füllte das Antragsformular auf der Website des Kreditgebers aus, lud die erforderlichen Dokumente hoch und reichte meinen Antrag ein. Ein Vorteil digitaler Anträge, den ich zu schätzen wusste, war die schnelle Antwortzeit. Ich erhielt innerhalb weniger Stunden eine Bestätigung meines Antrags und wurde darüber informiert, dass das Genehmigungsverfahren ein paar Tage dauern würde.

War die Online-Verwaltung des Kredits bequem?

Die Online-Verwaltung des Kredits war für mich bequem. Ich konnte über die App oder die Webseite des Kreditgebers Zahlungen leisten, meinen Kontostand überprüfen und meinen Rückzahlungsplan überwachen. Wenn ich Fragen hatte, konnte ich die digitalen Supportkanäle des Kreditgebers nutzen.

Empfehlungen

 

Was empfehlen Sie Menschen, die Schwierigkeiten mit der digitalen Verwaltung ihrer Finanzen haben?

Meine Empfehlungen spiegeln meinen eigenen Lernprozess wider. Ich möchte betonen, wie wichtig es ist, vorsichtig zu sein und sich zu informieren. Ich empfehle nachdrücklich, immer die Sicherheitsvorkehrungen jedes digitalen Finanzdienstes zu prüfen, sich die Zeit zu nehmen, alle Bedingungen und Konditionen sorgfältig zu lesen, mehrere Optionen zu vergleichen, um die besten Tarife und Bedingungen zu finden, die Ihren Bedürfnissen entsprechen, Plattformen zu wählen, die einen starken Kund:innensupport bieten, und sich über neue Technologien, Dienstleistungen und die effektivsten und sichersten verfügbaren Optionen zu informieren.

Zunächst habe ich mein Vertrauen in die Nutzung digitaler Finanzdienstleistungen gestärkt und meine Kenntnisse vertieft. Ich kann auch denjenigen, die digitale Kredite aufnehmen wollen, einige Tipps geben. Erstens habe ich vor der Beantragung eines digitalen Kredits Zinssätze, Rückzahlungsbedingungen, Gebühren und Kund:innenrezensionen verglichen, um den besten Kreditgeber zu finden. Zweitens habe ich versucht, digitale Kredite für unnötige Ausgaben zu vermeiden und die Kreditbedingungen gründlich zu lesen. Ein weiterer wichtiger Faktor: Wann immer ich mir bei einigen Aspekten des Kreditantragsverfahrens nicht sicher war, bat ich Finanzberater:innen, Freund:innen oder Familienmitglieder, die Erfahrung mit digitalen Krediten haben, um Hilfe.

Fragen zur Selbstreflexion

 

Diese Fragen können als Anregung zur Selbstbeobachtung und Selbsteinschätzung dienen und dem:der Einzelnen helfen, Einblick in die eigenen finanziellen Gewohnheiten, Werte und Ziele zu gewinnen.

  1. Haben Sie sich jemals in einer Situation befunden, in der Sie die Notwendigkeit erkannt haben, neue Finanzpraktiken anzuwenden?
  2. Welche Schritte haben Sie unternommen, um sich über digitale Finanzdienstleistungen zu informieren?
  3. Welche Erfahrungen haben Sie mit der Beantragung und Verwaltung von Krediten auf digitalem Weg gemacht?
  4. Sind Sie beim Zugang zu oder der Nutzung von digitalen Finanzdienstleistungen auf Herausforderungen gestoßen?
  5. Inwiefern hat der Erwerb digitaler Finanzkenntnisse Ihr Selbstvertrauen und Ihre Fähigkeiten bei der Verwaltung Ihrer Unternehmensfinanzen und der Planung Ihres zukünftigen Wachstums beeinflusst?
Nach oben scrollen