Digitale Finanzkompetenz für sozioökonomische Inklusion und Gerechtigkeit

Digitale Lernplattform | Digitale Finanzkompetenz: Schlauer Umgang mit Geld im digitalen Zeitalter

Bewusstseinsbildung und Motivationsworkshop >> Lebensgeschichten >> Digitale Verwaltung von Transaktionen und Bezahlung von Rechnungen

Smarte Finanzen: Eine Reise zum digitalen Können

LEBENSGESCHICHTE AUF DER GRUNDLAGE DES GESCHICHTENERZÄHLENS

Entwickelt von Center for Social Innovation (Zypern)

Über mich

 

Mein Name ist Andria und ich bin eine 36-jährige Buchhalterin, die in Nikosia, Zypern, lebt. Als Mutter von zwei kleinen Kindern und einem Ehemann, der im unberechenbaren Gastgewerbe arbeitet, war unser Haushaltseinkommen schon immer unbeständig. Das Leben in einer ländlichen Umgebung stellte uns vor zusätzliche Herausforderungen, da wir uns bei der Verwaltung unserer Finanzen stark auf traditionelle Methoden verlassen mussten. Wir brauchten einen effizienteren Umgang mit unserem Geld, was uns zu einem wichtigen Teil der Zielgruppe für digitale Finanzdienstleistungen machte.

Meine Geschichte des sicheren Investierens


Was hat Sie dazu motiviert, sich digitale Finanzkompetenzen anzueignen?

Woman using mobile phone while writing on notepad in cafe

Als ich mit einem knappen Budget lebte und mit verschiedenen finanziellen Verpflichtungen jonglierte, wurde mir klar, dass ich eine effizientere Art und Weise brauchte, um unser Geld zu verwalten. Der Wendepunkt kam, als unsere örtliche Bank digitale Dienstleistungen einführte. Ich sah dies als eine Gelegenheit, unsere Finanzen besser zu organisieren und Zeit zu sparen.

Welche Erfahrungen haben Sie bei der Umstellung auf digitale Finanztechnologien gemacht? Was hat Ihnen geholfen, sie besser zu verstehen?

Anfangs war ich von der Idee, auf digitale Finanzen umzusteigen, überwältigt. Meine Bank bot jedoch einen Workshop zum Thema Online-Banking an, an dem ich teilnehmen wollte. Dort wurde alles Schritt für Schritt erklärt, was mir das Verständnis erleichterte. Außerdem sah ich mir Online-Tutorials an und holte mir Rat bei meiner technisch versierten Cousine, die mich durch den Prozess führte.

Hatten Sie besondere Herausforderungen im Zusammenhang mit digitalen Finanzdienstleistungen? Wie haben Sie diese gemeistert?

Ja, meine Hauptsorge galt der Sicherheit von Online-Transaktionen. Ich habe mir Sorgen um die Sicherheit unseres Geldes gemacht. Um diese Sorge zu zerstreuen, habe ich mich über die Sicherheitsmerkmale digitaler Finanzinstrumente informiert, wie z. B. die Zwei-Faktor-Authentifizierung und sichere Passwörter. Dieses Wissen und die Zusicherung meiner Bank und meines Cousins haben mir geholfen, mich sicherer zu fühlen.

Cropped view of business woman working on laptop computer, holding credit card and smartphone and doing online banking at office deskAus dieser Situation gezogene Erkenntnisse

Inwiefern hat sich die Verbesserung Ihrer digitalen Finanzkompetenz positiv auf Ihr allgemeines finanzielles Wohlergehen und Ihre Entscheidungsfindung ausgewirkt?

Die Umstellung auf digitale Finanzdienstleistungen hat die Verwaltung unserer Finanzen sehr erleichtert. Ich kann jetzt Rechnungen bezahlen und Geld überweisen, ohne das Haus zu verlassen, was mir eine Menge Zeit spart. Die Möglichkeit, unsere Ausgaben in Echtzeit zu verfolgen, hat uns geholfen, unser Budget einzuhalten und fundiertere finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Welchen Rat würden Sie Menschen geben, die ihr digitales Finanzwissen verbessern wollen?

Beginnen Sie mit einfachen Aufgaben wie der Überprüfung Ihres Kontostands und kleinen Überweisungen. Besuchen Sie Workshops oder bitten Sie Freund:innen oder Verwandte um Hilfe, die mit digitalen Tools vertraut sind. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Sicherheitsfunktionen dieser Tools kennen und nutzen, um Ihre Daten zu schützen.

Empfehlungen


Welche wertvollen Empfehlungen können Sie denjenigen geben, die Schwierigkeiten bei der Erkundung digitaler Finanzdienstleistungen haben?

Diejenigen, die sich mit dem Übergang schwer tun, sollten einen Schritt nach dem anderen machen. Sie sollen zuerst mit den grundlegenden Funktionen beginnen und dann allmählich zu komplexeren Aufgaben übergehen. Sie können nach lokalen Workshops oder Online-Tutorials suchen und sollen nicht dabei zögern, Menschen Ihres Vertrauens um Hilfe zu bitten.

Fragen zur Selbstreflexion

 

Diese Fragen können als Anregung zur Selbstbeobachtung und Selbsteinschätzung dienen und dem:der Einzelnen helfen, Einblick in die eigenen finanziellen Gewohnheiten, Werte und Ziele zu gewinnen.

  1. Was glauben Sie, wie die Nutzung digitaler Finanzdienstleistungen Ihre Herangehensweise an die Verwaltung Ihres Haushaltsbudgets verändern könnte?
  2. Welche grundsätzlichen Ängste haben Sie bei der Nutzung digitaler Finanzdienstleistungen und wie können Sie diese ausräumen?
  3. Wie können Sie ein Gleichgewicht zwischen Bequemlichkeit und Sicherheit bei der Nutzung digitaler Finanzinstrumente finden?
  4. In welchen anderen Bereichen Ihres Lebens könnte Ihrer Meinung nach eine verbesserte digitale Finanzkompetenz von Vorteil sein?
  5. Welche Schritte können Sie unternehmen, um mit der Nutzung digitaler Finanztools zu beginnen, wenn Sie dies noch nicht getan haben?
Nach oben scrollen